Freiarbeit- was bedeutet sie eigentlich? Frei mit dem Menschen mitarbeiten. Dazu gehört für mich eine ganze Menge. Die Bindung zum Pferd ist für mich mit ausschlaggebend (was bringt es, wenn die Freiarbeit technisch einwandfrei "funktioniert", das Pferd aber die Führungsqualit&au...
mehr
Selbst bei einem nicht akuten Krankheitszustand kann man sehen (Bild rechts), was die Behandlung bewirkt: Man erleichert dem Pferd auf natürlichem Wege das Abtransportieren bzw. Ausleiten von festsitzendem Schleim in den Atemwegen. Dieser entsteht in der Lunge, da hier Schadstoffe aufgefangen w...
mehr
„Dein Pferd kann nur so mutig sein wie du selbst“ An diesem Spruch ist zum Teil was Wahres dran. Denn alles was wir nach außen hin aussenden, nehmen unsere Pferde wahr. Wir können ihnen auch nicht vorgaukeln, dass wir mutig sind, wenn wir es in Wirklichkeit, tief im Inneren, ...
mehr
Natürlich sollen Fohlen auch Fohlen sein dürfen.. Ein gewisses Maß an Grundgehorsam und Respekt sollte allerdings vorhanden sein,denn sonst kann es über kurz oder lang zu Missverständnissen kommen,die man dann wiederum über längere Wege richtig stellen muss. Desha...
mehr
Wie gut ist die Pferd/Mensch Beziehung wirklich? Dabei geht es nicht um die tollsten und anmutigsten Freiheitslektionen oder die höchsten und anspruchsvollsten Sprünge auf dem Platz oder in der Halle. Diese können ein Teil davon sein. Wie gut die Beziehung zum eigenen Pferd wirklich i...
mehr
In jedem Pferd schlummern verborgene Talente, Vorlieben, aber auch Abneigungen. Es gilt somit herauszufinden: was für eine einzigartige Persönlichkeit habe ich denn vor mir? Und welcher Weg führt zum Ziel, und vor allem: mit welcher Art und Stärke der Belohnung trainiere ich hier...
mehr
Das Thema mit der inneren Losgelassenheit über Weglassen von Hilfszügeln erwähnte ich ja schon in einem vorherigen Beitrag : http://www.equisoul.de/innere-losgelassenheit-2017-09-01.htm Ohne diese Losgelassenheit ist ein korrektes V / A nicht möglich. Das V / A ist aber unerl&a...
mehr
Alles ist ein Geben und Nehmen,ein Zuhören und Vertrauen. Tiere (v.a.die Pferde) erinnern uns immer an unseren Ursprung-und daran, mehr mit dem Rhytmus der Natur zu leben- denn sie tun es selbst in ihrer domestizierten Form immer noch. Bei der Trainingsgestaltung sollten deshalb immer die jewe...
mehr
Damit eine Basis zwischen Pferd und Mensch stattfinden kann, bedarf es eines gewissen Maßes an Respekt. Ohne Respekt kann kein Vertrauen stattfinden; denn wenn sich ein Pferd respektlos verhält, nimmt es den Menschen schlicht und ergreifend nicht als „Führungspersönlichkei...
mehr
Eine sehr gute Freundin ist für mich das führende Beispiel unter den Turnierreitern. Seit ihr Wallach in ihrem Besitz ist, steht dieser in einem gut gemanagten Offenstall und erfreut sich bester Gesundheit. Durch die permanenten Bewegungsreize hat er von Beginn an schon eine bessere Grundk...
mehr
Die meisten Pferde kommen nur stundenweise bis gar nicht auf die Koppel oder einen ausreichend großen Auslauf. Und damit sind keine Koppeln gemeint, die gerade mal so viel Platz wie die Hälfte eines Reitplatzes aufweisen! Natürlich möchte man als Stallbetreiber Geld verdienen....
mehr
Innere Losgelassenheit Strahlen wir Menschen nach außen hin Entspannung und Zufriedenheit aus, wenn wir innerlich total angespannt und unzufrieden sind? – Nein. So und nicht anders ist es beim Pferd. Ich nehme hier aus aktuellem Anlass das Beispiel Longieren mit Hilfszügeln. Kur...
mehr
Veränderungen. Veränderungen passieren in einem Augenblick...in welchem man bereit dafür ist, diese Veränderungen herbeizuführen. In welchem man bereit für Neues ist. Dann ist der entscheidende Wendepunkt da. Man betrachtet die Realität plötzlich aus einer ga...
mehr
In der neumodischen Zeit des Hetzens und dem sogenannten „Freizeitdruck“ wird es immer wichtiger die gemeinsamen Augenblicke einfach mal zu bewusst zu genießen, durchzuatmen, zu vertrauen und nicht an das Morgen zu denken. Irgendwann verliert man sich sonst, wenn auch unbewusst, in...
mehr
Stress. Was bedeutet dieses Wort eigentlich. Stress ist ein sehr dehnbarer Begriff und hat für jedes Lebewesen eine andere Bedeutung. Das heißt Stress ist sehr individuell. Warum? Da das Interieur eines jeden Lebewesens von der Vererbung und der Umwelt abhängt, so ist auch die jeweil...
mehr
Die Länge / Umfang des Trainings / Lerneinheit und das dazugehörige Timing von Lob und Druck sind ausschlaggebend für die Erhaltung und Zurückgewinnung der Motivation des Pferdes! Denn all das wollen wir letztendlich doch: dass unser Pferd mit Freude und seinem verfügbaren P...
mehr